Navigation
Kopfzeile


Sie möchten Ihr Gartenhaus, Ihren Geräteschuppen, Ihre Holzgarage oder Ihren Pavillon erweitern, verschönern oder gar wieder instandsetzen? Dann haben wir das Richtige für Sie:
Trennlinie

Ideale Dacheindeckung mit Dachschindeln. Perfekte Optik für Gartenhäuser.

Ideale Dacheindeckung mit Dachschindeln. Perfekte Optik für Gartenhäuser.

Wenn Sie ein Gartenhaus, ein Pavillon, eine Holzgarage oder ein ähnliches Häuschen im Garten stehen haben, kommt irgendwann die Frage nach der Dacheindeckung. Im Normalfall ist Ihr Haus von Herstellerseite aus mit einer Ersteindeckung bedacht. Meist ist dies aber nur einfache Dachpappe. Diese besteht aus einem etwas dickeren Papier (daher auch Pappe genannt, obwohl es trotzdem nicht sehr robust wirkt), das mit Bitumen etwas getränkt und besandet wurde. Diese Pappe hält sicher den ersten Sommer, vielleicht auch 2 weitere. Spätestens nach dem 2. oder 3. größeren Sturm kann man dann aber die Dachpappe in seinen Resten runterreißen. Dann braucht es eine neue Eindeckung.

Da man die Dachpappe nicht alle 2-3 Jahre mühsam erneuern möchte, sollte man hier zu etwas dauerhafteren greifen: Den Dachschindeln. Das sind Glasfaser-Schindeln, die ebenfalls mit Bitumen getränkt und mit eingefärbtem Kies kleinster Körnung bestreut wurden. Diese werden versetzt zu einander und überlappend auf das Dach genagelt. Das Dach ist danach jahrelang dicht. Es gibt sie in verschiedenen Optiken und Farben, so dass jeder seine Lieblingsschindeln verbauen kann.


Trennlinie

Dachrinnen sorgen für den gezielten Wasserabfluss vom Gartenhausdach.

Dachrinnen sorgen für den gezielten Wasserabfluss vom Gartenhausdach.

Bei allen Dachtypen hat man das Problem, dass der Regen, der auf das Dach fällt, abgeführt werden soll. Dies passiert alleine schon durch die Dachschräge und die Schwerkraft. Ein Problem, was dabei entsteht, ist, dass der Regen an der Seite heruntertropft, unten auf dem Boden auftrifft und dort Schmutzpartikel aufwirbelt. Diese wiederum sorgen dafür, dass das Gartenhaus, der Pavillon etc. in den untern 15-20 cm auf Dauer sehr unschön aussieht. Denn der Schmutz wirkt zusammen mit dem Wasser über die Zeit wie ein Sandstrahler. Ergo müsste man früher wieder streichen.

Um dieses Problem zu umgehen und um gleichzeitig kostenloses Blumengießwasser zu erhalten, sollten Sie eine Dachrinne an das Gartenhaus anbringen. Dieses führt das Regenwasser kontrolliert in einem Fallrohr nach unten, welches dann z.B. in einem Regenfass gesammelt werden kann.

Entweder, es kommt eine genau passende Dachrinne für ein neu anzuschaffendes Gartenhaus zum Einsatz oder man nimmt einen universellen Dachrinnenbausatz, der notfalls nur etwas eingekürzt werden muss.


Trennlinie

Fußboden im Gartenhaus ist ein Muss

Fußboden im Gartenhaus ist ein Muss

Ein Haus muss einen Fußboden haben. Außer, Sie wollen das Gartenhaus direkt auf einem Steinfundament bauen, sollten Sie immer einen Fußboden in das Gartenhaus oder den Pavillon einplanen. Denn sonst stehen Sie, wenn Sie das Haus auf den nackten Gartenboden stellen, schlichtweg im Schlamm. Zudem brauchen Sie ein Fundament für jedes Haus, damit es nicht im Boden versinkt oder wie der schiefe Turm von Pisa dasteht.

Der Fußboden gibt aber auch wohlige Wärme von unten, denn es ist einfach angenehmer auf Holzbohlen als auf nacktem Beton oder Stein zu laufen. Selbst mit Schuhen.

Leider lassen viele Hersteller mittlerweile den Holz-Fußboden in ihren Angeboten weg, um so den primären Preis ein wenig nach unten zu korrigieren. Lassen Sie sich also vom Preis nicht blenden und planen Sie die Holzdielen immer mit ein.


Trennlinie

Holz-Fenster für Gartenhäuser und Schuppen Holzfenster Gartenhausfenster Einbaufenster

Holz-Fenster für Gartenhäuser und Schuppen Holzfenster Gartenhausfenster Einbaufenster

Zum nachträglichen Einbau in bereits bestehende Gartenhäuser, Pavillons und Geräteschuppen sind die Holz-Fenster gedacht. Vielleicht stellt man über die Zeit ja fest: Da muss einfach mehr Licht ins Haus. Da hilft dann nur, ein weiteres Fenster einzubauen. Ob dieses ein reines, starres Lichtfenster sein soll oder ob es zum Ankippen oder gar Öffnen sein darf, muss der Bauherr selbst entscheiden. Wir haben für alle Haus-Wandstärken und viele Maße in unserem Programm. Zudem können Sie zwischen Einzel- und Doppelfenster wählen.


hoehenmesserAbstand

Warenkorb

 
schliessen
Einkaufswagen
CartDer Warenkorb ist leer!
0Warenkorb
+49 (0) 3464 544421    Kontakt
Jetzt die Abende verlängern Mit einem Terrassenheizer gemütlich die Abende draußen genießen.